FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen und Dein Antworten im Überblick.
Nein. Wir arbeiten grundsätzlich immer transparent. Die Kosten belaufen sich, je nach Modell, auf 4,99€, 9,99€ oder 29,99€ im Monat für den Drucker, sowie die zusätzlichen Kosten für die Toner, die du bei uns in Bestellung gibst. Es werden keine Gebühren oder Lieferkosten berechnet.
Ja, die Drucker sind die originalen Markendrucker von Brother, Xerox & Co. Der geringe Preis kommt daher zustande, da wir einige der Kosten für Dich übernehmen und Dir zur Nutzung und Verfügung zu stellen.
Am einfachsten ist die Bestellung über unser Kontaktformular. Dort fragen wir alles ab, was wir wissen müssen, um ein individuelles Angebot für Dich zu erstellen. Anschließend melden wir uns umgehend bei Dir zurück. Solltest Du ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, kannst Du Dich gerne jederzeit telefonisch an uns wenden.
Welcher Drucker der richtige für Dich ist, hängt ganz von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Stelle Dir vorab folgende Fragen:
– Was habe ich für Anforderungen?
– Was habe ich für ein Druckvolumen im Monat?
– Drucke ich vorwiegend Schwarz/Weiß oder viel in Farbe?
– Soll mein Drucker gleichzeitig als Kopierer fungieren?
– Habe ich mit einem bestimmten Hersteller bereits gute (oder schlechte) Erfahrungen gemacht?
– Welches Budget steht mir zur Verfügung?
Sobald Du diese Fragen intern für Dich geklärt hast, kannst Du unser Kontaktformular ausfüllen. Anschließend kommen wir mit einer maßgeschneiderten Lösung auf Dich zu. Sollten vorab noch Fragen zu klären sein, rufen wir Dich schnellstmöglich zurück.
Eine Duplexeinheit ermöglicht das beidseitige Bedrucken des Papiers. So kannst Du Dein bestelltes Papier doppelt nutzen, sparst Dir dadurch Geld und tust gleichzeitig noch der Umwelt etwas Gutes.
Das hängt natürlich von Deinen Begebenheiten ab. Vor Ort sollte der Drucker von Deinem IT-Administrator eingerichtet werden. Solltest Du Hilfe beim Einrichten Deines Druckers benötigen, vermitteln wir Dir gerne einen IT-Spezialisten zum Selbstkostenpreis.
Wo Du den Drucker aufstellst, hängt in erster Linie von Deinem Druckvolumen ab. Je größer die Anzahl der bedruckten Seiten pro Tag, umso ratsamer ist es, den Drucker in einem separaten Raum aufzustellen, damit er bei der Arbeit nicht stört. Solltest Du den Drucker nur gelegentlich benötigen, kannst Du ihn natürlich direkt neben Deinem Schreibtisch platzieren. Um Drucker-Lärm zu minimieren, besteht die Möglichkeit der Schalldämmung. Gerne beraten wir Dich, welche Lösung für Dein Gerät in Frage kommt..
Dein Gerät überwacht mechanisch oder über ein Chip-Verfahren die Füllmenge des Toners bzw. der Trommel. Ist die Menge kritisch, zeigt der Drucker über das Display oder mit einer Leuchte an, dass Toner oder Trommel gewechselt werden müssen.